Girls Only Headerbild

Angebote

Offener Betrieb

Die Dienstag-Nachmittage stehen oft vorab unter einem speziellen Motto. Du kannst deine Ideen einbringen und die Programminhalte aktiv mitgestalten. Es erwarten dich Karaoke-Corner, Billard, Airhockey, Wuzzler, FIFA, Kreativmaterialien, Gesellschaftsspiele, Make-Up, Darts, Internetzugang, Handyladekabeln und Zeitschriften!

Falls du auf das alles keine Lust hast, dann gibt es einfach eine gemütliche, stressfreie Umgebung, wo du mal nix machen musst!

Du kannst dich auch persönlich per Telefon oder über soziale Medien wie Instagram und What‘s App mit den Mitarbeiterinnen in Verbindung setzen und erhältst auf Wunsch auch Zusendungen über den What‘s App Broadcast mit den aktuellen Infos zu Öffnungszeiten, Programmschwerpunkten und geplanten Aktionen.

Aktionen und Projekte

  • Weltmädchentag: Jährlich wird eine Aktion am Bahnhof organisiert, um in der Öffentlichkeit auf den Weltmädchentag aufmerksam zu machen.
  • Girls Only Fest: Einmal im Jahr im Oktober findet das Girls Only Fest  statt. Einerseits dient es dazu, um aktiv im Vorfeld Werbung für den Mädchennachmittag zu betreiben und neue Besucherinnen eine Möglichkeit zu bieten Girls Only kennenzulernen. Andererseits soll damit auch ein außeralltäglicher Höhepunkt im Jahr gesetzt werden, an dem Festkultur und Genussfähigkeit gelebt wird. Mit besonderen Workshops wie Hairstyling, Bodypainting, der Möglichkeit in der UV-Licht Disco zu tanzen sowie alkoholfreie Cocktails selber zu mixen stehen den Jugendlichen einige Attraktionen zur Verfügung um sich auszuprobieren und sich neu zu erleben.
  • Digitales Geschichten-Erzählen: Einmal im Jahr wird an 4 schulfreien Tagen hintereinander mit einer Kleingruppe von 4-6 Mädchen intensiv an ihren „digitalen Geschichten“ gearbeitet. Dabei verfilmen die jungen Frauen unter fachkompetenter Anleitung durch Sonja Wessel (www.medienwirkstatt.de) Sequenzen aus ihren persönlichen Lebensgeschichten und lernen einen vertrauten Umgang mit Drucker, Scanner, Tonaufnahmegerät, Digitalkamera, Laptop und Schnittprogramm. Sie formen so ihren eigenen Minifilm, welcher am Ende des Projekts in einer Präsentation gezeigt wird.

Information und Beratung

Die Mitarbeiterinnen von Girls Only sehen sich als:

  • Ansprechpartnerinnen für unterschiedliche Anliegen und Themen (Schule, Eltern, Freundschaft, Sexualität, Job, Wohnen, Suchtverhalten, …)
  • fungieren als Informationsdrehscheibe
  • vermitteln bei Problemen zwischen Jugendlichen, Jugendgruppen oder auch mit Eltern und Lehrer*innen
  • begleiten bei Bedarf die Jugendlichen zu Ämtern, Ärzt*innen, Polizei, anderen Einrichtungen oder Gericht etc. um Schwellenängste zu verringern und sie dort zu unterstützen.